-
Ich bin Psychotherapeut und gebe zornigen, blockierten Leuten normalerweise den Rat, ihre Wut rauszulassen. Würdest du davon in jedem Fall abraten?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Ich stehe voll und ganz dahinter, dass wir das nicht tun. Der Geist ist ein Gewohnheitstier. Wenn man sich heute einmal erlaubt, zornig zu werden, ist man morgen zweimal zornig. Und übermorgen ist man einsam, weil die Mitmenschen keine zornigen Menschen mögen. Wir haben ja schon eine ganze Generation von Singles […]
-
Wenn man den Zorn nicht rauslässt, wird er sich dann nicht nach innen richten und dort Probleme machen?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Zorn muss unter allen Umständen durch das System von Körper und Geist fließen. Wenn man ihn in sich hält, wird man krank. Aber wenn man ihn rauslässt, ist es auch nicht besser. Ist man im Geist nicht besonders stark, dann sollte man zu einem Therapeuten gehen und mit ihm die Situation […]
-
Du sagt immer, man soll tun, was vor der Nase liegt. Aber wie erkennt man denn, was vor der Nase liegt, d.h. was als nächstes anliegt?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Man versucht, sich die Dinge erstmal ohne zuviele Störungen durch feste Vorstellungen und starke Gefühle mit klaren Augen anzuschauen. Das bedeutet, nicht mehr die ganze Zeit im Fahrstuhl auf und ab zu fahren, sondern zur Ruhe zu kommen und die Sachen unmittelbar wahrzunehmen, wie sie sind. Ein Problem kann sein, dass […]
-
Wenn nun mehrere Dinge gleichzeitig anliegen, wie befolge ich dann den Rat „Tun was vor der Nase liegt“ ?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Dann tu’, was am allernächsten vor der Nase liegt! Bist du dabei einen Brief zu schreiben, dann machst du den fertig und steht dann eine Tasse Kaffee da, dann trinkst du die usw. Du beschäftigst deinen Körper weiterhin mit den Sachen, die zu tun sind, während du das andere im Geist […]
-
Einerseits soll man tun, was vor der Nase liegt. Andererseits ist es doch auch wichtig, langfristig zu denken, oder nicht?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Als Buddhist hast du viel bessere Möglichkeiten, zu wählen was den Wesen auf Dauer nutzt, als die meisten anderen Leute. Weil du aus einem Zustand ohne Angst und Anhaftung, frei und mit einer weiten Sicht entscheidest. Die meisten Menschen verhalten sich ja wie die amerikanische Industrie: Die haben kaum das Geld […]
-
Ich habe mal jemand geholfen, der verletzt war, und dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich voll konzentriert bei der Sache war und ohne Nachdenken genau das Richtige gemacht habe. Ist das eine Art höheres Bewusstsein?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Ich würde sagen, dass der Zustand, in dem man auf mehreren Ebenen zugleich bewusst ist, der höchste Bewusstseinszustand ist. Wenn du in einer Situation genau das tust, was gebraucht wird, überpersönlich, ohne an Zeit zu denken, oder daran, was du dabei fühlen solltest oder ob du jetzt nicht Angst haben müsstest, […]
-
Ich träume oft lange vor mich hin. Wenn ich das bemerke, dann versuche ich, mich fest auf die Arbeit zu konzentrieren, aber ich habe Schwierigkeiten, so richtig klar im Kopf zu werden. Was bedeutet das?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Für dich ist es sicher gut, viel praktische Arbeit zu tun. Um auf dem Boden zu bleiben und nicht weggezogen zu werden. Du hast durch deine intuitive Weisheit das richtige Mittel gefunden: Denn dass man sich zwingt, etwas hier und jetzt ganz genau zu tun, ist wohl das beste Mittel gegens […]
-
Was kann man tun, wenn sich die Gedanken nur so überschlagen?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Im Allgemeinen sind immer Gedanken da. Zuerst entsteht ein Gedanke und wenn man diesen beobachtet, stellt man fest, dass er einfach weiterläuft wie ein Strom, wie Wellen, die kommen und gehen. Es ist spannend, wenn sie da sind, es ist auch gut, wenn sie nicht da sind. Man sollte Gedanken nicht […]
-
Wie kann man Unentschlossenheit loswerden ?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Denke darüber nach, dass alles miteinander verbunden ist, dass du nicht wirklich getrennt bist von den anderen. Willst du für andere nützlich sein, dann mache den ganz starken Wunsch, wirklich imstande zu sein, anderen geben zu können, was sie brauchen. Dann wirst du auch spontan und mühelos das Richtige tun, ohne […]
-
Ist Trauer auch ein Störgefühl?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Die drei Grundstörgefühle sind Unwissenheit, Anhaftung und Widerwillen, aus denen heraus die anderen Gefühle entstehen. Trauer entsteht aus Dummheit, also aus der Unfähigkeit, die Gegenwart in ihrer Frische erleben zu können. Trauer ist ein Ausdruck des Gefangenseins in alten Bildern, aus denen man sich nicht befreien kann.
-
Was kann man tun, wenn die Trauer um einen Verstorbenen zu lange anhält ?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Du solltest versuchen, so bald wie möglich über die Trauer hinwegzukommen, weil du in der Trauer einfach keinen Überschuss hast. Anstatt um Menschen zu trauern, die tot sind, kannst du ein paar gute Sachen in ihrem Namen tun. Mach es wie die alten Germanen: Sie kommen drei Tage nach dem Todestag […]
-
Kannst du was sagen zu Begierde- , Zorn- und Verwirrungstypen?
Antwort von Lama Ole Nydahl:Die meisten Menschen haben von allem etwas. Jeder hat Stolz, Eifersucht, Begierde, Verwirrung und Zorn: Die einen sehen etwas und bemerken sofort viele Sachen, die ihnen gefallen und vielleicht eine Sache, die ihnen nicht gefällt. Das sind dann eher Begierdetypen. Andere sehen sofort viele Sachen, die ihnen nicht gefallen und dann […]